Paulizianer

Paulizianer

Pauliziāner, eine um 660 in Armenien gestiftete gnostisch-dualistische Sekte, drangen auf apostolische Einfachheit, 970 als Grenzwächter nach Thrazien versetzt, 1115 durch Kaiser Alexios Komnenos größtenteils gewaltsam bekehrt, ihre Reste in den Bogomilen und Katharern. – Vgl. Karapet Ter-Mkrttschian (1893).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paulizianer — Die Paulikianer, auch Paulizianer oder Paulicianer, waren eine christliche häretische Bewegung, die sich im Verlauf des 7. Jahrhunderts im Einflussbereich der byzantinischen Kirche entwickelte. Kirchengeschichtlich wird sie erstmals 718 auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogumilen — Bogomilen Schrein in Travnik Bogomilengrab in Bosnien um 1901 Die Bogomilen waren eine dualistische antifeudalistische christliche Religionsgemei …   Deutsch Wikipedia

  • Paulicianer — Die Paulikianer, auch Paulizianer oder Paulicianer, waren eine christliche häretische Bewegung, die sich im Verlauf des 7. Jahrhunderts im Einflussbereich der byzantinischen Kirche entwickelte. Kirchengeschichtlich wird sie erstmals 718 auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulikianer — Die Paulikianer, auch Paulizianer oder Paulicianer, waren eine christliche häretische Bewegung, die sich im Verlauf des 7. Jahrhunderts im Einflussbereich der byzantinischen Kirche entwickelte. Kirchengeschichtlich wird sie erstmals 718 auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulikianer — Paulikianer,   Paulizianer, Paulicianer, Ende des 7. Jahrhunderts wohl in Armenien entstandene, den Manichäern (Manichäismus) verwandte, wahrscheinlich noch von den Markioniten (Marcion) beeinflusste dualistisch gnostische Gemeinschaft; erstmals… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”